PROGRAMM 2023
DHARMAKLASSE GEISTESTRAINING
mit Lama Öser
Die ‚Dharmaklasse Geistestraining‘ umfasst 6 Wochenenden. Wer teilnehmen will, verpflichtet sich für die gesamte Dharmaklasse.
11. & 12. März / 22. & 23. April / 8. bis 11. Juni / 22. & 23. Juli /
16. & 17. September / 28. & 29. Oktober
Ausführliche Informationen findest du unter:
https://bodhisattva-training.de/WordPress/wp-content/uploads/DK-GEISTESTRAINING-2023-MS-1.pdf
STILLE UND HERZENSGÜTE
Einführung in die buddhistische Meditation
mit Lama Öser
4. März / 1. April / 29.April, / 3. Juni
Meditation ist im Grunde ein ganz einfacher Vorgang. Es geht darum, einfach zu sein und frei von Zerstreuung hier und jetzt zu verweilen.
Stille
Wir üben die Praxis der geistigen Sammlung. Es werden die wesentlichen Punkte der Meditation erklärt. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit dem Körper, der Atmung, sowie den Gedanken und Gefühlen.
Herzensgüte
Wir meditieren auf Liebe, Mitgefühl, Freude und Gelassenheit, die auch die Vier Unermesslichen genannt werden, weil sie keine Grenzen setzen, sondern alle fühlenden Wesen umfassen.
Die Einführung umfasst vier eintägige Workshops. Unterweisungen, Meditation
sowie einfache Körperübungen wechseln einander ab.
Samstags: 9.30 -12.30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 40 € pro Workshop / Beteiligung Raummiete 5 €
Anmeldefrist: Bitte bis spätestens 18. Februar anmelden.
Es kann auch an einzelnen Workshops teilgenommen werden.
Anmeldung: info@dharmagruppe-muenster.de
Ausführliche Informationen findest du unter:
https://bodhisattva-training.de/WordPress/wp-content/uploads/Stille-u.-Herzensguete-MS-2023-1.pdf
ÜBERBLICK 2023
MÄRZ
4. März / Stille und Herzensgüte 1
Lama Öser
Sitzen wie ein Berg – das Erlernen der richtigen Körperhaltung
Wenn der Körper in der richtigen Haltung sitzt, hört das rastlose Wandern der Gedanken
von selbst auf.
Meditation auf unermessliche Liebe
Mögen alle fühlenden Wesen Glück und die Ursachen des Glücks besitzen.
Samstag: 9.30 -12.30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 40 € plus 10 € Beitrag zur Raummiete
11. / 12. März Dharmaklasse Geistestraining 1
APRIL
1. April / Stille und Herzensgüte 2
Lama Öser
Das Meer der Atmung – den Geist auf den Atem sammeln
In einer Minute atmen wir 17 bis 18 mal ein und aus. Die Zeitspanne eines Atemzuges beträgt ungefähr dreieinhalb Sekunden.
Meditation auf unermessliches Mitgefühl
Mögen alle fühlenden Wesen frei von Leid und den Ursachen des Leides sein.
Samstag: 9.30 -12.30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 40 € plus 10 € Beitrag zur Raummiete
14. und 15. April
TONGLEN – Lojongpraxis des Gebens und Nehmens
Lama Gelek
TONGLEN – bedeutet in der tibetischen Sprache Geben und Nehmen.
Diese Technik ist Teil eines Trainingsprogramms in dem Schüler:innen lernen konsequent mit ihren Geisteszuständen zu arbeiten und eine andere Perspektive zu ihren Lebenserfahrungen zu kultivieren. Wir lernen, wie der Geist funktioniert – was ihn beengt und was ihn befreit, in dem wir ihn untersuchen.
Es gibt eine Einführung in den natürlichen Zustand unseres Geistes, aber auch wie er sich verstrickt und was hilft wieder loszulassen.
Das Trainingsprogramm nennt sich LOJONG – dies bedeutet, dass man mit dem greifenden Geist arbeitet und eine weisere Haltung kultiviert.
TONGLEN ist die Essenz dieses Kultivierens.
Der Kurs ist eine Weiterführung. Anfänger:innen können teilnehmen, sollten aber, um zu einem vollständigen Verständnis zu kommen, in der Zukunft das ganze Lojong-Training bei ausgebildeten Lehrer:innen absolvieren.
TONGLEN ist also eine fortgeschrittene Technik von immensem Nutzen, wenn man sie authentisch anwendet.
Freitag: 19.00 – 21.00 Uhr Samstag: 9.30 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 50 € plus 10 € Beitrag zur Raummiete / Spenden/ Dana darüber hinaus möglich
Anmeldungen bis zum 01.04.2023 an info@dharmagruppe-muenster.de
22. / 23. April Dharmaklasse Geistestraining 2
29. April / Stille und Herzensgüte 3
findet leider nicht statt
Die Sammlung des Geistes vertiefen
Lasse den Geist verweilen wie ein Ozean ohne Wellen.
Meditation auf unermessliche Freude
Mögen alle fühlenden Wesen niemals von wahrer, leidfreier Freude getrennt sein.
Samstag: 9.30 -12.30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 40 € plus 10 € Beitrag zur Raummiete
12. Mai
Bodhicitta, Geist des Erwachens
Lama Drubtscho
Bodhicitta bedeutet Erleuchtungsgeist. Ihn zu entwickeln heißt, sich der Grundursache all unserer Probleme und Schwierigkeiten bewusst zu werden und den Entschluss zu fassen, ein für allemal damit aufzuräumen, und dies auch für alle Wesen zu tun, die wie wir im gleichen Boot sitzen. Sämtliche Dharma-Methoden, die wir praktizieren können, zielen darauf ab. Deshalb ist ein tiefes Verständnis von Bodhicitta die Voraussetzung für eine authentische Dharmapraxis.
Zeit: 19.30 Uhr / Kosten: 8 €
13. und 14. Mai
Die Praxis des Vajrayana am Beispiel der Tschenresig Praxis
Lama Drubtscho
„Eine Gottheit, Tschenresig, verkörpert alle Buddhas; ein Mantra, das sechs Silben Mantra, verkörpert alle Mantras; / Ein Dharma, Bodhicitta, enthält alle Übungen der Entwicklungs- und Vollendungsstufen./ Das eine erkennend, das alles befreit, rezitiere das sechs Silben Mantra.“
Patrul Rinpoche (Das Herzjuwel der Erleuchteten, Vers 64)
Buddha hat entsprechend der unterschiedlichen Fähigkeiten der Wesen drei Fahrzeuge, also Praxissysteme, die uns auf dem Weg der Erleuchtung voranbringen, gelehrt: Hinayana, Mahayana und Vajrayana.
Vajrayana, auch Diamantweg genannt ist ein Teil des Mahayana und seine Besonderheit sind die sehr schnellen und wirksamen Praxismethoden. Damit diese aber ihre besondere Wirkung entfalten können, ist es wichtig, sie gut zu verstehen und richtig anzuwenden.
Beginnend mit dem Thema “Ermächtigung” werden wir uns mit der Wirkungsweise der Vajrayana Praktiken ganz allgemein befassen, und im Besonderen die Ausführung der Tschenresig Praxis erlernen.
Kurszeiten: Samstag 10 – 12.30 und 15 – 17.30 Uhr, Sonntag 10 – 12.30 Uhr
Kosten: 70 € plus 10 € Beitrag zur Raummiete
JUNI
3. Juni / Stille und Herzensgüte 4
findet leider nicht statt
Offener und weiter Geist – die Arbeit mit Gedanken und Gefühlen
Lasse deinen Geist frei in seiner unwandelbaren Einfachheit verweilen.
Meditation auf unermessliche Gelassenheit
Mögen alle fühlenden Wesen gegenüber Nah und Fern frei von Anhaftung und Ablehnung in großem Gleichmut verweilen.
Samstag: 9.30 -12.30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 40 € plus 10 € Beitrag zur Raummiete
8. bis 11. Juni Dharmaklasse Geistestraining 3
14. Juni Vortrag
Warum Entspannung und Loslassen unentbehrlich sind
Lama Öser
Der Geist, von Geschäftigkeit gefesselt, ist befreit sobald du entspannst – kein Zweifel.
Gewöhnlich kreisen wir fortwährend in unseren Selbstgesprächen und belegen die Wahrnehmung unserer selbst und der Wesen und Objekte in der Welt mit unseren Kommentaren, Kategorien und Ansichten. Unser geschäftiger Geist hat uns schon lange der Offenheit und Empfänglichkeit beraubt, die wir als kleine unbefangene Kinder doch alle hatten. Und so ist das Glück reinen, absichtslosen Gewahrseins in weite Ferne gerückt.
Zeit: 19.30 Uhr / Kosten: 8 €
JULI
19.Juli Vortrag
Entwickle ein offenes und liebendes Herz
Lama Öser
Als Menschen leben wir in einem Netz wechselseitiger Beziehungen. Ohne Begegnung, Kommunikation, Austausch verkümmern wir und können nicht überleben. Der größte Reichtum des Lebens ist die Begegnung von Herz zu Herz. Das Herz ist das wundervollste im Himmel und auf Erden, denn nur über das Herz kommen Menschen einander näher. Räumliche Nähe, geschäftliche Beziehungen, sexueller Kontakt etc. allein reichen dafür nicht aus. Alles gehört zum Bereich des Herzens, und nur ein offenes, liebendes Herz findet Zugang zur Quelle des Glücks, wo selbst die tiefsten Wünsche gestillt werden.
Zeit: 19.30 Uhr / Kosten: 8 €
22./23. Juli Dharmaklasse Geistestraining 4
2. und 3. September
Vom Umgang mit Emotionen – Emotionen verstehen lernen
Lama Tsültrim Wangmo
Jeder hat hat sie und wir leiden mehr oder weniger darunter. Sie hindern uns daran Zufriedenheit und Ausgeglichenheit im Alltag zu erleben, wie ein Fels in der Brandung mit einem mitfühlenden Herzen für uns und andere zu stehen. Von der buddhistischen Sichtweise her, wie der Buddhas sie lehrt, haben wir alle den erwachten Geist, die Buddhanatur und sie ist verdeckt durch Schleier, die wir seit endlosen Zeiten mit unseren Emotionen und unserer Unwissenheit produzieren.
Wir werden uns an diesem Wochenende ein Verständnis erarbeiten um die sogenannten Störgefühle besser kennen zu lernen, damit wir uns mit ihnen anfreunden und sie beruhigen und auflösen können. Dafür steht uns ein breites Spektrum an Methoden, die wir z.B. auch aus der Tschenresi Praxis kennen, zur Verfügung. Sie zielen alle darauf ab, die emotionalen Verknotungen zu lösen, damit unsere Gutheit, unsere Buddhanatur mehr und mehr ihr Strahlen wiederfindet.
Kurszeiten: Samstag 10 – 12.30 und 15 – 17.30 Uhr, Sonntag 10 – 12.30 Uhr
16. / 17. September Dharmaklasse Geistestraining 5
20. September Vortrag
Meine Begegnung mit meinem Herzenslehrer Gendün Rinpoche
Lama Öser
„Gendün Rinpoche’s Herzensgüte und Weisheit werde ich niemals vergessen. Die Jahre des Trainings unter ihm, von 1986 bis zu seinem Tode am 31. Oktober 1997, waren ganz gewiss die fruchtbarsten Jahre meines Lebens.“ (Lama Öser)
Zeit: 19.30 Uhr / Kosten: 8 €
25. Oktober Vortrag
Halte inne –Wo stehst du in deinem Leben
Lama Öser
Wir leben oft unser Leben so als würde es ewig währen und setzen auf Dinge, die nur eine scheinbare Sicherheit geben. Tun wir dies, dann fehlt unserem Herzen eine innere Ausrichtung und ein Gefühl für die Kräfte, die uns immer tragen.
Zeit: 19.30 Uhr / Kosten: 8 €
28. / 29. Oktober Dharmaklasse Geistestraining 6
18. und 19. November
„Den Lama aus der Ferne rufen“
Erklärungen und Praxis dieses essentiellen Textes des 1. Jamgön Kongtrul
Die Praxis des „Lamas aus der Ferne Rufens“ weckt die Dharma-Hingabe in uns, verbindet uns wie die Praktiken des Guru Yoga mit dem Segen des Lama und bietet die Grundlage für Erklärungen zu den unterschiedlichen Aspekten unserer Praxis.
Jamgön Kongtrul Lodrö Chökyi Senge: „Werden wir Schüler eines Lamas, sollten wir ihn nicht als gewöhnlichen Menschen oder „nur“ als spirituellen Freund sehen. Der eigene Wurzellama personifiziert die Essenz aller Buddhas, und wenn der Schüler ihn in der richtigen Weise wahrnimmt, kann Segen und die unmittelbare Mahamudra-Verwirklichung sein Herz erfüllen.“
22. November Vortrag
Wie man Glück und Leid für das Erwachen nutzt
Lama Öser
Bei allem, was wir tun und erleben, ist unsere geistige Einstellung der entscheidende Faktor. Der Geist ist die Quelle allen Leids und auch allen Glücks. Doch wir verstehen dies häufig nicht und machen andere Menschen und äußere Umstände verantwortlich. Wir müssen unsere Sicht ändern und uns darin üben, alles was wir erleben – Glück wie Leid – als Weg zum Erwachen zu sehen.
Zeit: 19.30 Uhr / Kosten: 8 €