Dharmalehrende

 

 

 

 

LAMA ÖSER

gründete die Dharmagruppe Münster im Sommer 2001. Die Praxis der Meditation begann er in der Tradition des Zen und war Schüler von Taisen Deshimaru Roshi (1914 – 1982). Nach dessen Tode praktizierte er auf der Suche nach einem neuen Meister mit verschiedenen Zenlehrern. Schließlich traf er 1986 Gendün Rinpoche (1918 – 1997), einen tibetischen Meditationsmeister, der in Frankreich lebte, und wurde sein Schüler. Er meditierte unter seiner Anleitung mehrere Jahre in Zurückgezogenheit und erhielt von ihm gemeinsam mit vielen anderen die Übertragung der Kagyü Tradition.

LAMA ÖSERS WEBSEITEN 
Praxis und Studium des Dharma: bodhisattva-training.de

Yoga des großen Mitgefühls, kostenloses Online-Training: mahakarunayoga.de
Noch 9 Monate zu leben, kostenloses Online-Training: guetigesherz.de

 

LAMA GELEK

Geboren 1971 in Aachen und aufgewachsen in Herzogenrath. Studium der Sportwissenschaften im Bereich der Rehabilitation in Köln. Buddhistische Studien in Philosophie und Tibetisch im Karmapa International Buddhist Institute in Neu-Delhi. Langjähriger Aufenthalt im Kloster Kündröl Ling in der Auvergne, Frankreich, wo er zwei klassische Zurückziehungen von drei Jahren absolvierte. Erfahrung in Meditation seit über 25 Jahren und Lehrtätigkeit in Deutschland und Brasilien. Dann Ausbildung in Somatic Experiencing nach Peter Levine, Integraler Somatischer Psychologie und essentieller Psychotherapie.

 

 

LAMA DRUBTSCHO

kam 1983 von Düsseldorf nach Italien in die neugegründete buddhistische Dorfgemeinschaft Bordo, wo sie den Buddhismus kennenlernte und Zuflucht nahm. Sie hat zwei Kinder, die dort aufgewachsen sind, und inzwischen auch eine Enkelin. Nach 16 Jahren in Bordo nahm sie in Laussedat (Frankreich), dem Retreatzentrum Gendün Rinpoches, an zwei Dreijahresretreats teil. Im Sommer 2008 ist sie ins Dharmazentrum Möhra gezogen. Inzwischen wohnt sie im Wohnprojekt Möhra.

 

 

LAMA TSÜLTRIM

ist buddhistische Nonne, Schülerin von Gendün Rinpoche. Sie hat 20 Jahre, in der von ihm gegründeten Klostergemeinschaft Kundröl Ling, Frankreich, praktiziert. Dort hatte sie die Gelegenheit unter seiner Leitung längere Zeit in Zurückziehung zu verbringen. Sie lebt und praktiziert heute im Wohnprojekt Möhra in Thüringen.

 

 

LAMA LODRÖ

absolvierte zwei traditionelle Dreijahresretreats unter der Leitung von Gendün Rinpoche. Anschließend begab er sich nach Absprache mit seinem Lehrer für weitere 9 Jahre in ein Langzeitretreat. Nach anderthalb Jahren Klosterzeit in Le Bost (Frankreich) lebt er seit Februar 2009 im Dharmazentrum Möhra, wo er seine Praxis fortsetzt und begonnen hat, den Dharma weiterzugeben.

Kommentare sind geschlossen.